Nach einer weiteren Auswertung der Aktivitäten von Daniela B. ergibt sich ein eindeutiges Bild. Sie meldete die gemeinsame Demonstration mit der Initiative Familien in Stuttgart an. Zugleich war Daniela B. mindestens seit März aktiv beim ElternNetzwerk Baden-Württemberg. Dies geht aus dieser verlinkten Videobeschreibung hervor. Zudem sollte sie dort sogar eine Rede halten. Wie das Schwäbische Tagblatt im April berichtete, nahm sie an mindestens einer weiteren Demonstration teil und gab dabei gegenüber einem Journalisten ein Statement ab. Ein Redner sagte auf dieser Demonstration bezogen auf Verantwortliche für Schutzmaßnahmen in der Pandemie: „Solche Leute gehören nicht an die Macht, sondern an den Laternenpfahl gefesselt. Wir müssen Gleiches mit Gleichem vergelten: Wir sollten sie am Nordpol aussetzen und sagen: Klatscht in die Hände, wenn euch friert.“
Dazu kommt die rege Teilnahme von Daniela B. in der öffentlichen Telegram-Gruppe des Netzwerks. Dort rief sie am 23. August gemeinsam mit einer anderen Teilnehmerin namens Julia dazu auf, Masken an das Kultusministerium von Baden-Württemberg zu senden. Beide schreiben: „Bitte verwendet unbenutzte Masken! Alles andere ruft nur Empörug hervor und fürht dazu, dass wir nicht ernst genommen und in die ‚Querdenker-Schublade‘ gesteckt werden! [sic!].“ Zuvor gab es im April Solidaritätsbekundungen in der Gruppe für eine Petition von Daniela B.
Die Petition enthält die Forderung, dass dem Landeselternbeirat von Baden-Württemberg das Vertrauen entzogen wird. Das delikate daran: Daniela B., die ungern in der „Querdenker-Schublade“ gesehen wird, beruft sich auf Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V. (MWFGD). Ein Verein, der vom bekennenden Impfskeptiker Sucharit Bhakdi gegründet wurde. Bhakdi fiel durch antisemitische Äußerungen auf und ist Mitglied der Partei Die Basis, die eindeutig dem Spektrum von Querdenken zuzuordnen ist. Ein Aufruf in der Telegram-Gruppe des ElternNetzwerks Baden-Württemberg belegt, dass es einen persönlichen Austausch zwischen dem Netzwerk und der MWFGD gab.
Noch brisanter: Mir liegt eine Kommunikation zwischen Daniela B. und ihrer Telegram-Gruppe vor, in der sie sich am 24. September zur Berichterstattung des Senders RTL über die Initiative Familie äußert. Sie schreibt: „Hallo Ihr Lieben, Wie Ihr wisst, ist den Medien leider nicht zu trauen. Dieser Film ist nicht was INITIATIVE Familie in Ihrem Offenen Brief gefordert hat, sondern was RTL daraus gemacht hat. INITIATIVE FAMILIE können wir vertrauen, die setzen sich richtig ein. Ich schicke Euch den OFFENEN BRIEF und Ihr macht Euch selbst ein Bild. Zum Nachdruck schicke ich Euch auch den Screenshot einer Unterhaltung mit einer Organisatorin von IF. Die Medien sind fies, aber das wisst Ihr selber!„
Ein Teil des Chatverlaufs liegt mir vor. Darin schreibt Daniela B. mit Zarah Abendschön-Sawall, Mitglied im Vorstand der Initiative Familie. Das Gespräch wurde laut Datumsangabe am 1. September geführt. Über einen Monat bevor die gemeinsame Demonstration in Stuttgart stattfand.
Es gibt also wenig Zweifel daran, dass die Initiative Familien bereits seit längerem mit Daniela B. vernetzt ist. Die Initiative grenzt sich öffentlich regelmäßig generell von Querdenken ab, aber die Kontakte zu Daniela B. sind fragwürdig, zumal die Initiative dazu bislang weiterhin schweigt. Die Auszüge aus den öffentlichen Chats sind unten beigefügt. Den privaten Chat zwischen Daniela B. und einem Mitglied der Initiative Familien werde ich hier aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen, habe diesen aber vorliegen.
An dieser Stelle großen Dank an @NazifreiFilder für die enorme investigative Recherchearbeit und das zivile Engagement!
4 Comments
Lehmann · 28. Oktober 2021 at 8:17
Warum geben Sie diesem kleinen Schwurblerverein hier eine Plattform? Unmöglich sowas!
Gunnar Hamann · 28. Oktober 2021 at 8:34
Worum geht es? Initiative Familien? Unabhängig davon, beschäftige ich mich hier kritisch mit den Aussagen des Vereins. Plattform ist: Ich lasse sprechen. Dieser Beitrag ist eine Auseinandersetzung und bietet daher in erster Linie eine Plattform für mich und meine Leser:innen zur (hoffentlich) tieferen Auseinandersetzung mit den Problemen hinter einigen der Aussagen und Argumentationen des Vereins. Ich hoffe Sie haben den Beitrag auch gelesen, das sollte daraus eigentlich hervorgehen. Beste Grüße.
Auf Durchzug: Initiative Familien toleriert Kooperation mit Querdenker-ElternNetzwerk - OSTPROG · 31. Oktober 2021 at 10:29
[…] ich gestern hier berichtet habe, hat sich der Verdacht erhärtet, dass die Initiative Familien eine Demonstration in Stuttgart […]
„Mit uns! Nicht über uns?“ – Initiative Familien und ihre Folgen - OSTPROG · 2. November 2021 at 3:14
[…] eine Abschaffung von Tests und der Maskenpflicht an Schulen ein. Meine aktuellen Recherchen vom 27. Oktober sowie 31. Oktober belegen zweifelsfrei, dass die Initiative – trotz mehrfacher öffentlicher […]