Klassische Accounts aus dem Umfeld von Querdenken, die eine wesentliche Rolle spielen, sind unter anderem: Agent 00 Bielefeld, Argo Nerd, Bergmensch, Colonia, EKa.Systemanalysen, Doxograf, Grantler, Grundrechte retten, Hartes Geld, Heimatgefühl, j e n s, Liberal Mut, Peace Love, Raucher, Stefan Homburg, Prof. Freedom, Riegel-Rudi, SAW und Weise Eule.
Bevorzugt geliket werden Medien wie die Achse des Guten, Berliner Zeitung, BILD, Cicero, Epoch Times, NachDenkSeiten, NZZ, Talk im Hangar-7, TGermanZ, Tichys Einblick und WELT. Henning Rosenbusch, Gunnar Kaiser, Milena Preradovic und Boris Reitschuster spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der Rezeption. Eine persönliche Beobachtung, die allerdings mit Vorsicht zu betrachten ist: Mein Eindruck war es, dass Reitschuster mittlerweile tatsächlich etwas weniger Beachtung findet, als zuvor.
Vereinzelt finden sich zudem widerkehrende Namen von Journalist:innen des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Insbesondere Journalist:innen des NDR und WDR sind betroffen. Darunter auch solche, die für größere Sendungen und Formate zuständig sind. Auch ein Journalist des Bayerischen Rundfunks taucht unter den Likes häufiger auf, jedoch vorranging von Seiten der Kindertruppe.
Neben der AfD erhalten auch die Bayernpartei, Freie Wähle und LKR eine nicht unwesentliche positive Aufmerksamkeit, sowie die FDP. Als einzige Parteien, denen noch eine (allerdings vergleichbare sehr bescheidene) Rolle zufiel, machten sich Die LINKE sowie die CDU bemerkbar. Hier jedoch fast ausschließlich für die Accounts der Einzelmitglieder Sahra Wagenknecht (MdB, Die LINKE) und Max Otte (CDU), dem derzeit allerdings ein Parteiausschluss droht.
Bei der AfD gab es einen Namen, der besonders häufig Likes erhielt und allein daher schon in den jeweiligen Timelines immer wieder herausstach: Bernhard Zimniok. Der EU-Abgeordnete war bereits im Zusammenhang mit meinen Recherchen zu Tom Bohn aufgefallen und erschien kurz nach der Erwähnung meines Accounts durch Bohn in meiner Timeline. Recherchen des Bayerischen Rundfunks aus dem Dezember vergangenen Jahres ergaben, dass Zimniok in einem Parteichat von 2018 vorgeschlagen hatte, einen Schweinskopf vor einer Moschee zu platzieren.
2 Comments
»Achtung! Wegschauen!« – Verschwörungsnarratologie für die „Mitte“ der Gesellschaft - OSTPROG · 18. April 2022 at 22:47
[…] verunglimpfe und belästige. Nicole Reese, die selbst an der Aufrechterhaltung von Querdenken beteiligt ist. Wobei es kein Wunder ist, dass diese Guérot verteidigt, gehört Guérot selbst doch zu den […]
Das pädiatrische Toleranz-Paradoxon - OSTPROG · 6. Mai 2022 at 17:29
[…] Laut für Familien – siehe dazu auch meine Artikel zu den Gründerinnen Nele Flüchter und Nicole Reese – ein interessanter Beitrag herum. In der weitergeleiteten Nachricht einer anderen […]