Am 4. Oktober schrieb die Initiative Familien auf Twitter: „In einer Pandemie stellen sich Elternvertretungen unbestritten neue Herausforderungen, wenn ihr aber für alle sprechen wollt, müsst ihr Wünsche von #Querdenkern ebenso beachten wie von #NoCovid Anhängern. Wir grenzen uns von beidem ab & stehen für die Mitte der Gesellschaft.“
Viele Fragen. Wenn man die Wünsche beachten muss, wie grenzt man sich dann ab? Generell, wie lassen sich diese diametralen Wünsche versöhnen? Eine Mitte kann es nicht geben zwischen Aufhebung aller Maßnahmen und angemessenem Schutz. Vor allem nicht in einer Pandemie.
Diese Gleichstellung beider Gruppen, die für sich genommen natürlich äußerst inhomogen sind, ist irreführend. Kann es ein „zu viel“ an Gesundheitsschutz geben? Vorstellbar wäre es. Ein Lockdown ohne Corona-Fälle etwa. Die Parallelen zur Argumentation bei Rechts- und Linksextremismus ist auffällig.
Während im Wahlkampf vor einem „Linksrutsch“ gewarnt wurde, warnt selbst Bundesinnenminister Seehofer (CSU) davor, dass der Rechtsextremismus die derzeit größte Bedrohung darstellt. Ähnlich hatte sich der Generalbundesanwalt geäußert. Kann Linksextremismus zur Gefahr werden? Selbstverständlich. Aber wie sieht denn die Realität der vergangenen Jahrzehnte aus? Politik muss auf reale Gefahren reagieren. Zudem beobachtet der Verfassungsschutz weiterhin linksextremistische Gruppierungen. Die Behörden sind hier also auch nicht „blind“, wie einige gerne behaupten. Eine beliebte Ablenkungsstrategie, der einige aufsitzen.
3 Comments
Choc it · 5. November 2021 at 16:51
„Stattdessen werde ich von ihr als Schwurbler und Verschwörungstheoretiker bezeichnet…“
Das scheint deren neue Taktik zu sein – trolliges Spiegeln (gibt bestimmt nen hippen Anglizismus dazu ;)). Auch in Online-Foren fällt dies vermehrt auf und erstickt die Diskussion natürlich noch mehr, weil sodass gar nicht mehr auf den Ausgangspost oder -frage eingegangen wird.
Danke jedenfalls wieder für den Artikel, Gunnar!
Falsche Ausgewogenheit belegt: Initiative Familien dominiert Berichterstattungen - OSTPROG · 12. November 2021 at 22:05
[…] Ich „begnüge“ mich dabei, Nero zu spielen. Der Karneval tobt und die Masken sitzen. Die Masken an den Schulen sind längst gefallen. Die Maske der Initiative Familie ist es auch. […]
Transparenzkalender 2021 - OSTPROG · 22. Dezember 2021 at 18:53
[…] meine ersten Beiträge zur Initiative Familien sowie ein Kommentar […]