Die Kultusministerkonferenz selbst sei jedenfalls zeitnah über die vorläufigen Ergebnisse der Berichte informiert gewesen, so Heil auf meine Anfrage: „Der Zwischenbericht 1 lag der 245 Amtschefkonferenz am 18.02.2021 vor und der Zwischenbericht 2 lag der 373. KMK am 18.03.2021 vor.“ Das kritisiert auch der zweifache Vater, Suat Özgür, dessen Anfragen von der Kultusministerkonferenz bislang nicht beantwortet wurden.
Ein Kritikpunkt weiterer Personen auf Twitter: Es bleibt unklar, auf welcher Grundlage die KMK Entscheidungen zu Corona trifft, denn täglich erscheinen neue Studien und diese machten eine wesentlich schnellere Bewertung der Infektionslage notwendig. Wie Mike Ryan – Chief Executive Director das WHO-Programm für Gesundheitsnotfälle – zu Beginn der Pandemie konstatierte: „Geschwindigkeit schlägt Perfektion“.
2 Comments
Der schmale Pfad der Kultusministerien – Ein Weg durch die soziale Kälte - OSTPROG · 10. Oktober 2021 at 13:53
[…] liegt jetzt seit Mitte September der Öffentlichkeit vor. Zu den vorherigen Berichten habe ich bereits einen Beitrag verfasst und darin kritisch angemerkt, dass zwischen der Fertigstellung der Berichte und der […]
Pandemie an Schulen: WDR bietet Plattform für umstrittenen Verein - OSTPROG · 28. Oktober 2021 at 7:19
[…] Dass eine fehlende Maskenpflicht an Schulen für einen Anstieg der Inzidenzen nur ein Faktor sein kann, sollte klar sein. Jedoch erschließt sich nicht, wie bei einer steigenden Gesamtinzidenz das Aufheben der Maskenpflicht an Schulen vertretbar ist, da eine steigende Gesamtinzidenz in der Bevölkerung weitgehend mit der Inzidenz an Schulen korreliert. So steht es auch im dritten Zwischenbericht einer von der Kultusministerkonferenz in Auftrag gegebenen Studie. […]