Jonas Venediger sprach in seinem Eingangsstatement über die vergangenen Angriffe auf das Klimacamp. „Wir müssen uns weltweit und deutschlandweit gegen Rechtsextremismus einsetzen. Es ist Zeit!“, sagte er. Zudem bezog er sich auf die hohe Zahl von Toten durch die Flutkatastrophe in Deutschland: „Ist das eine Welt in der wir leben wollen? Denn es wird noch schlimmer.“
Im Anschluss sprach „Quokka“ – laut eigener Angabe von einem freien autonomen Netzwerk –, der seinen vollen Namen aus persönlichen Bedenken nicht nennen wollte. In seiner Rede sprach er die Polizeipräsenz vor Ort an und sagte, dass diese hier sei, nicht um die Menschen außerhalb der Demonstration zu schützen, sondern die Teilnehmer:innen des Protests. Er kritisierte ebenfalls den Umgang lokaler Medien mit der Moderation von Kommentaren im Internet. Ihm zufolge werde auf den Portalen nicht ausreichend gewährleistet, dass sich rechtsextremes Gedankengut dort verbreiten könne. Auf Nachfrage erklärte er mir nachträglich, dass er sich auf die Internetpräsenz von DuBistHalle bezog. Nachtrag: Er kritisierte außerdem die Berichterstattung der Mitteldeutschen Zeitung (MZ), die aus seiner Sicht zu sehr am rechtspopulistischen Spektrum orientiere.
Enrico Seppelt von DuBistHalle war ebenfalls anwesend. Auf die Kritik des Teilnehmers antwortete er, dass man auf Facebook keine ausreichende Handhabe zur Moderation habe. Auf die Webseite angesprochen zeigte er mir eine Liste mit 20.000 gelöschten Kommentaren. Zudem hat die Lokalredaktion von DuBistHalle Wortfilter für die Kommentare eingepflegt, wie er mir im Backend seiner Seite zeigte. Eine Redaktion aller Kommentare sei nicht zu schaffen, so Enrico Seppelt weiter. Die Redaktion besteht aus drei Angestellten.
3 Comments
Banucci · 18. August 2021 at 21:16
„Enrico Seppelt von DuBistHalle war ebenfalls anwesend. Auf die Kritik des Teilnehmers antwortete er, dass man auf Facebook keine ausreichende Handhabe zur Moderation habe. Auf die Webseite angesprochen zeigte er mir eine Liste mit 20.000 gelöschten Kommentaren. Zudem hat die Lokalredaktion von DuBistHalle Wortfilter für die Kommentare eingepflegt, wie er mir im Backend seiner Seite zeigte. Eine Redaktion aller Kommentare sei nicht zu schaffen, so Enrico Seppelt weiter. Die Redaktion besteht aus drei Angestellten.“
Das ist sehr interessant zu erfahren! Auch mir stoßen dort die Kommentare mehr oder weniger jedes Mal negativ auf und man kommt mit dem Gegenkommentieren kaum hinterher. Zwecks mentaler Gesundheit lese ich mir die Kommentarspalten mittlerweile dort gar kaum mehr durch. Ich kann Enrico aber verstehen – was willst du mit 3 Leuten bei diesem Aufkommen an Kommentaren machen?
Du, Gunnar, hast ja scheinbar persönlich mit ihm geredet – was ist deine Meinung und hat Enrico zur Zukunft dahingehend etwas verlauten lassen?
Gunnar · 18. August 2021 at 21:36
Hallo,
ich habe mit Herrn Seppelt jetzt nicht weiter über die Pläne von DuBistHalle gesprochen, aber ich finde seine Begründung nachvollziehbar. Ob es der Lokalredaktion möglich ist, dafür extra eine:n Social Media Manager:in einzustellen, kann ich jetzt nicht beurteilen.
Viele Grüße
Gunnar
Klimacamp Ost Halle – Ein Fazit | OSTPROG · 21. August 2021 at 21:06
[…] Ost in Halle (Saale) vor Ort. In den drei Wochen, die das Klimacamp am Hallmarkt stand, gab es zwei politisch motivierte Übergriffe, aus dem Umfeld des vom Verfassungsschutz unter Beobachtung stehenden Rechtsextremisten Sven […]