Am 10. April ging in der Gruppe der Initiative Laut für Familien – siehe dazu auch meine Artikel zu den Gründerinnen Nele Flüchter und Nicole Reese – ein interessanter Beitrag herum. In der weitergeleiteten Nachricht einer anderen Elterninitiative namens Kinder brauchen Schule heißt es zum Wegfall der Maskenpflicht an Schulen unter anderem: „Wir haben uns mit euch, den Kinderärzte-Fach- und Berufsverbänden (DGPI, BVKJ, u.a.) und anderen Elterninitiativen lange dafür eingesetzt (…).“
Eine Formulierung, die zwei Schlüsse zulässt: Entweder gab es zwischen den genannten Fachverbänden und den Initiativen eine direkte oder indirekte Zusammenarbeit, oder man sieht in den genannten Fachverbänden mindestens potentielle natürliche Verbündete für die eigenen Positionen. Beides sollte zu denken geben.
Dass es Unterstützung von den im obigen Zitat direkt erwähnten Gesellschaften/Fachverbänden bzw. deren Mitgliedern für die Initiative Familien gab, ist unstrittig. Eine wechselseitige Unterstützung ist mindestens auch daran erkennbar, dass diese Initiativen sich häufig argumentativ auf einzelne oder gemeinsame Stellungnahmen der Verbände stützen und diese sowohl auf den eigenen Webseiten, als auch in den sozialen Medien bewerben.
Meine schriftlichen Anfragen zur Erklärung des Zitats aus Sicht von BVKJ und DGPI blieb bisher unbeantwortet. Auf Twitter meldete sich diesbezüglich Dominik Schneider (DGKJ). Auf die Frage, ob man verdeckt mit solchen Elterninitiativen kooperiert, antwortete dieser zunächst: „Wenn ich Ihnen antworte, kooperiere ich dann mit Ihnen?“
Auf meine Bitte um eine sachliche Antwort, erwiderte er: „Ich kann für mich und die DGKJ sprechen, bei der ich ja im Vorstand bin. Ich habe im Herbst einen Appell unterzeichnet, in dem eine konsistente Coronapolitik gefordert wurde, sonst nichts. Die DGKJ kooperiert auch nicht im Hintergrund mit Querdenkern, keinesfalls.“
Zur Präzisierung wollte ich wissen, ob die DGKJ weder online oder offline im Austausch mit Vertreter:innen der fraglichen Initiativen steht. „Schauen Sie mal“, schrieb Schneider: „Wenn ich so höflich gefragt werde, antworte ich sogar Ihnen! Warum sollte ich dann nicht auch anderen antworten? Das hat doch mit Ihren Verschwörungszenarien, [sic!] die Sie hier aufbauen nichts zu tun. Sie sehen Gespenster!“
Auf meinen Hinweis, dass es mir nur um die Klärung des Kontexts geht, den der Beitrag in der Gruppe zulässt, antwortete Schneider nach mehrfacher Nachfrage zwei Tage später: „Wie schon geschrieben stehen weder ich noch mein Vorstand mit den von Ihnen genannten Organisationen im Austausch. Nicht auszuschließen vermag ich punktuelle Kontakte nach Anfragen.“
Die Pressestelle der DGKJ antwortete via Mail auf meine Frage:
„Sie hatten sich ja bereits im Dezember letzten Jahres mit einer ähnlich gelagerten Frage an die DGKJ gewandt. Im Grunde ist meiner Antwort von damals nichts hinzuzufügen: Nach wie vor setzt sich unsere Fachgesellschaft für die bestmögliche kinder- und jugendmedizinische Versorgung und Kindergesundheit ein und informiert Fachkreise und Öffentlichkeit. Unserer Arbeitsweise entsprechend geschieht dies nicht über Initiativen, sondern in dem uns zur Verfügung stehenden Rahmen der Wissenschaftlichkeit, indem wir aktuelle Empfehlungen und Stellungnahmen erarbeiten und diese auch fachlich vertreten. So finden Sie auf unserer Webseite ein Papier zu den Lockerungen in den Infektionsschutzmaßnahmen (Stand 3.3.2022) mit Ausführungen zum Masketragen.“
4 Comments
Internetführerschein für die Pädiatrie kommt! - OSTPROG · 11. Mai 2022 at 18:52
[…] hatte ich doch explizit im Fazit meines Beitrags geschrieben: „Lässt sich daraus ableiten, dass pädiatrische […]
BVKJ – Vize-Europameister im Desinformieren? - OSTPROG · 21. Mai 2022 at 0:59
[…] bei der Unterstützung einer zu Querdenken offenen Elterninitiative schweigt. Fischbach, der sich auf Twitter von Mitgliedern und Sympathisant:innen solcher Initiativen unterstützen lässt, wider besseren […]
Initiative Familien: Von allen guten Medien verlassen? - OSTPROG · 28. Mai 2022 at 12:19
[…] für psychische Erkrankungen im Kindesalter. Fachverbände, die selbst durch ihre unverminderte Toleranz gegenüber Querdenken und zeitweilig sogar direkter Desinformation aufgefallen sind. Desinformationen, die übrigens […]
„Initiative Kindeswohl“ – Sommer, Sonne, Aluhut - OSTPROG · 19. August 2022 at 10:13
[…] von zu Querdenken offenen Elterninitiativen Verbände und Gesellschaften von Kinderärzt:innen als natürliche Verbündete betrachten. Am 10. April diesen Jahres ging bereits in einer Gruppe der Initiative Laut für […]